Rubrik: Königshof31.03.2023: Live Bericht Gruppe 1
Die Tabaluga Stiftung hat unseren Originals in den Osterferien ein ganz besonderes Erlebnis ermöglicht: Wir durften eine Woche in der Villa K am Starnberger See verbringen. Wer schon einmal in den Bergen war weiß sicher, welchen Zauber man dort erlebt. Während wir auf dem hauseigenen Steeg saßen, glitzerte unter uns das Wasser in der Sonne und am Horizont strahlten die weißen Bergspitzen. Die visuellen Eindrücke ließen sich kaum von unseren Köpfen verarbeiten. In diesem Setting stellten die Königskinder sich ihrer Lebenslinie. Persönlichen Highlights und alten Wunden, die plötzlich von neuem aufbrachen. Wir führten stundenlange tiefe Gespräche am Lagerfeuer, konnten Trauer zulassen und im nächsten Augenblick das größte Glück erleben, als wir auf der Zugspitze am höchsten Punkt Deutschlands über endlose Weiten blickten. Von neuem erfüllte uns eine tiefe Dankbarkeit dafür, wie wir als unfassbar unterschiedliche Individuen eine solche Solidarität untereinander teilen dürfen. Wir kochten Pelmeni mit ukrainischen Flüchtlingsfrauen, wanderten den Partnachklamm entlang, duschten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unter Wasserfällen und sprangen in den eiskalten See. Mehrere Königskinder benannten diese Woche am Ende als echten Gamechanger für ihr Leben. Als am Ende die Konfrontation mit der „Realität“ näher rückte, wurde uns wieder einmal deutlich, wie kostbar das Leben ist. Ein Zitat von Viktor Frankl wurde zum Leitträger dieser Erfahrung: „Die letzte menschliche Freiheit besteht in der Einstellung zu den Dingen.“ Eine Wahrheit, die ich von den Königskindern lernen durfte. Nehmt es mit für euch.
Rubrik: Förderverein13.03.2023: Update zum Videoprojekt
Das Ende naht. Nach nunmehr fünf Jahren gemeinsamer, intensiver Zeit wird sich die erste Gruppe des Königshofes zum Ende des Jahres auflösen. Anstehende Volljährigkeit und weitere Gründe veranlassten uns dazu, einen Endpunkt festzulegen, den wir gemeinsam bewusst und vorbereitet erleben werden. Einen Wunsch tragen unsere Königskinder noch in ihrem Herzen: Sie wollen weitergeben, was sie selbst bereits erfahren durften. Dass es Hilfe gibt. Dass Heilung möglich ist. Dass ihr Leben aus weit mehr besteht, als dem Umstand, Königskinder zu sein. Und wie die Krankheit in ihrer Familie sie für ihr Leben auch positiv beeinflussen konnte. Hierzu stellen wir uns gerade unserem letzten großen Projekt: Während des letzten Jahres lassen wir uns videografisch begleiten. Die Inhalte sollen auf social media zur Verfügung gestellt werden. Eine externe fachspezifische Beratung half den Königskindern dabei, sich der Bedeutung und den möglichen Auswirkungen des Unterfangens bewusst zu werden. Zwei Rückmeldungen der systemischen Beraterin sind mir besonders im Kopf geblieben: 1. Jedes der Königskinder konnte ohne Zögern das persönliche „Warum“ benennen. Sie wissen, wofür sie es tun und sie sind bereit, ihren Preis dafür zu zahlen. 2. Es sind allesamt starke Persönlichkeiten, die sich dem Projekt stellen. Individualität, klares Bewusstsein für sich selbst und enorme Solidarität zur Gruppe. Das Projekt wird finanziell vom Förderverein ermöglicht. Ohne euch wäre es schlichtweg nicht umsetzbar. Wir werden alles dafür tun, es gewissenhaft und weltverändernd umzusetzen. Danke, euch allen!
Rubrik: Königshof12.03.2023: Nützliche Spende der FeG Hildesheim
Im Rahmen einer Weihnachtsbaum-Wunschaktion des Kinderlandes der FeG Hildesheim wurden unsere Königskinder zu Weihnachten beschenkt. Einige Kinder wünschten sich konkret Taschenmesser - deshalb haben wir uns dazu entschieden, für alle Kinder professionelle Messer zum Schnitzen anzuschaffen. Jedes Messer ist mit dem Namen des Königskindes graviert worden. Wir werden diese Messer auf dem Königshof immer wieder nutzen können, um verschiedene Dinge zu schnitzen. So brauchen wir zum Beispiel öfter Stöcker für unsere Stockbrote am Lagerfeuer. Der umliegende Wald eignet sich hervorragend, um passendes Material zu finden. Florian Schorsch kann die Kinder fachgerecht anleiten und bringt viele Ideen mit, die Messer zu nutzen. Zusätzlich zu den Messern hat jedes Kind eine wunderschöne gestaltete Karte mit persönlichen Worten und einer Weihnachtsgeschichte erhalten. Wir sind berührt von den liebevoll gestalteten Bildern und Worten! Herzlichen Dank an die Kinder vom Kinderland der FeG von den Kindern vom Königshof!
Rubrik: Königshof12.03.2023: Winterfreizeit Gruppe 2
Die Winterfreizeit musste in diesem Jahr verschoben werden und fand deshalb im März statt. Die Temperaturen haben sich aber angepasst und blieben winterlich kühl! Für die Königskinder gab es diesmal einige Veränderungen: unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Ruben Scheidhauer wurde verabschiedet. Er war seit Gründung der Gruppe dabei und hat unsere Freizeiten immer mit viel Einsatz, Freude und positiver Energie begleitet. Nach dem Abschied ist es umso schöner, dass wir direkt einen neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter begrüßen dürfen: Józsa Kovacs ist Teil unserer Gruppe geworden und wird die zukünftigen Freizeiten mit begleiten. Wir freuen uns, dass er da ist! Unser Jahresthema „Real Life Story“ war bei unserer ersten Freizeit in diesem Jahr zentrales Thema. Zusammen hat die Gruppe überlegt, welche Umstände sie eventuell in ihrer Lebensgestaltung beeinflussen. Wir möchten die Kinder dazu ermuntern und ihnen dabei helfen, neue Perspektiven auf ihr Leben zuzulassen und dorthin zu schauen, wo Veränderung möglich ist. Gemeinsam möchten wir schauen, wo es sich lohnt, Dinge neu einzuordnen und seine eigene Lebensgeschichte zu schreiben. Und natürlich möchten wir auch als Gruppe das echte Leben spüren und Geschichte schreiben! Auf den kommenden Freizeiten wird es dann thematisch daran anknüpfen. Unser Ausflug führte uns diesmal zum Bowling – für einige Kinder sogar das erste Mal. Ausgiebige Nerf-Kämpfe, eine von einem Königskind vorbereitete „Slime-Challenge“ und sogar ausreichend Schnee für eine kurze Schneeballschlacht sorgten ebenfalls für Abwechslung. Neben unseren Einheiten kam also Spiel, Spaß und Bewegung nicht zu kurz.
Rubrik: FördervereinQ1.2022: Ponyspaß im Juli
Am 07. Und 08.07.2023 findet jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr der erste POKI Ponyspaß bei uns auf dem Königshof statt. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erfahren alles Mögliche über Ponys und wie man mit ihnen umgehen kann. Wir werden lernen, basteln, spielen und natürlich jede Menge Zeit mit unseren Ponys verbringen. Auch die Stallarbeit gehört dazu. Ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00€ für zwei Tage sichert die Verpflegung (Mittagessen + Nachmittagssnack). Anmeldung ab sofort möglich unter info@poki-koenigshof.de
Rubrik: Förderverein12.01.2023: Spende Rotary Club Hildesheim
Nachdem Miriam unser Konzept Ende letzten Jahres dem Rotary-Club Hildesheim vorstellen durfte, bekamen wir im vergangenen Monat dessen Präsidentin Margitta Rudolph zu Besuch in unserer Einrichtung. Unter anderem ist sie Heilpädagogin und fand daher schnell einen guten Zugang zu unseren Arbeitsweisen und Zielsetzungen. Bei einigen Tassen Tee philosophierten wir darüber, wie unsere Hilfen öffentlichkeitswirksamer eingesetzt werden könnten. Wir sind gespannt, auf welche Weise ihre vielfältigen Ideen in Tat umgesetzt werden. Im Sommer sollen neue Gespräche dazu stattfinden. Für den Anfang stellt der Club unserem Förderverein eine großzügige Spende in Höhe von 5.000€ zur Verfügung.
Rubrik: Königshof10.01.2023: Nachruf
Im Januar endete der jahrelange Kampf einer unserer Königsmütter gegen ihre Sucht endgültig. Schlagartig wurden wir daran erinnert, wie tödlich diese Krankheit doch sein kann. Wie zerbrechlich unser Leben ist. Ihre Kinder waren erfüllt von Schmerz und innerer Leere. Gemeinsam erlebten wir den letzten Gang und trugen uns gegenseitig hindurch. Die Mutter eines unserer Originals hatte sich schon länger mit dem Gedanken auseinandergesetzt, dass ihr Weg bald enden könnte. Wir erlebten den Prozess also sehr bewusst und reflektiert. Sie lehrte uns, wie wichtig es ist, sich mit dem eigenen Ende auseinanderzusetzen. Wir erlauben uns an dieser Stelle ein paar persönliche Fragen: Wir bewusst bist du dir darüber, dass dein Leben eines Tages enden wird? Welche Fragen hast du dazu und wo findest du Antworten? Was willst du hinterlassen? Woran wird die Welt sich erinnern? Es kann schmerzhaft und beängstigend sein, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Aber wir haben darin auch Befreiung erlebt. Antworten, die Frieden schenken. Im Tod sind wir Menschen plötzlich alle gleich. à Wenn du dir Begleitung wünschst, kannst du dich an uns wenden.
Rubrik: Förderverein10.12.2022: Spende Firma Omexom
In diesem Jahr dürfen wir uns über eine 1.000 Euro-Spende von Omexom Hochspannung GmbH freuen. Die Business-Unit Planung Nord/Ost - mit Hauptsitz in Walsrode – führt Planungs- und Trassierungsarbeiten für Freileitungen sowie Kabelanlagen im Hoch- und Höchstspannungsbereich für überregionale Stromversorger durch. Weiterhin werden die anstehenden Projekte durch die gesamte Genehmigung bis hin zur Ausführung inklusive Engineering von Fachleuten der Omexom begleitet. Unser Vorstandsmitglied Greta Röth ist als Planungsingenieurin im Bereich der Erdkabelplanung am Standort Hannover angestellt. Im Namen des Fördervereins und des gesamten Teams vom POKI-Königshof möchten wir ein großes Dankeschön für die großzügige Spende und das soziale Engagement ausdrücken! Wir wünschen der Omexom Hochspannung und dem BU-Leiter Cord Wesemann (Bild rechts) frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Rubrik: Förderverein22.11.2022: Spende "Ehepaar Dr. Geyer Stiftung"
Nachdem Miriam im Sommer diesen Jahres die Gelegenheit bekommen hat den Königshof im Rahmen einer Versammlung des Rotary Club Hildesheim vorzustellen, war die Freude über die positive Resonanz groß. Als Folge der Präsentation wurde von Astrid und Dr. Hans-Peter Geyer im Namen ihrer Stiftung Kontakt zum Königshof aufgenommen. Passend zum Zweck der Stiftung darf sich der Förderverein POKI Königshof e.V. über eine Spende in Höhe von 3.000€ freuen - über die genaue Verwendung ist noch zu beraten. Wir bedanken uns für den Austausch und die Spende ganz herzlich und wünschen dem Ehepaar Dr. Geyer sowie der gesamten Stiftung eine frohe Advendszeit.
Rubrik: Förderverein08.11.2022: Spende Volksbank Hildesheimer Börde
Der Förderverein POKI Königshof e.V. freut sich sehr über eine zweckgebundene Spende der Volksbank Hildesheimer Börde. Die Gelder in Höhe von 2.500€ werden zur Erweiterung der Ausstattung unseres Seminarraumes eingesetzt. Ziel ist es, eine lernfördernde und bewegungsanregende Umgebung zu schaffen, in der es den Kindern leichter fällt, sich kreativ in die lerntheoretischen Einheiten einzubringen. Ergänzend zu unserem bislang rein praktikablen Interieur möchten wir daher eine Raumteilung vornehmen und verschiedene Kreativbereiche entwickeln. Im Namen des POKI Königshof bedanken wir uns ganz herzlich!
Rubrik: Königshof20.10.2022: Bericht Herbstfreizeit Gruppe 1
Jessi ist auf Weltreise. Ein halbes Jahr müssen wir ohne sie auskommen, was wirklich absolut nicht einfach ist. Aber wir haben beschlossen, diese Zeit auch für eine Reise zu nutzen – eine Reise zu uns selbst. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, was unsere Vergangenheit mit unserer Gegenwart zu tun hat, um dann einen Blick in eine selbst gestaltete Zukunft zu wagen. Mit ihren mittlerweile überwiegend 16 Jahren stehen unsere älteren Königskinder an der Schwelle zum Erwachsenwerden, was deutlich zu spüren ist. Der Arbeitsschwerpunkt verlagert sich zunehmend von massiver Elternarbeit hin zu Identitätskrisen, Autonomiebestreben und Zukunftsfragen der Königskinder selbst. Plötzlich müssen wir uns damit auseinandersetzen, dass die Kindheit endet und die Selbstständigkeit vor der Tür steht – und damit auch ein Ende unserer gemeinsamen Zeit. Das ist schwer. Und irgendwie auch aufregend. Wie eine Ära, die in die goldenen Jahre kommt. Der Herbst passte bestens zu dieser Stimmung und deshalb haben wir uns auf dieser Freizeit der Frage gestellt, wie wir unsere Zielgerade nutzen wollen. Wie wir das, was wir gemeinsam erlebt und erarbeitet haben, für andere als Erbe zur Verfügung stellen können. Experimentell haben wir uns bei unserer Außenaktion auf dem Paintball Battlefield in Hildesheim von einer Foto- und Videografin begleiten lassen. Wir wollten Erinnerungen einfangen – und gleichzeitig ausprobieren, wie wir uns vor der Kamera fühlen. Da sind viele Ideen in unserem Kopf, die bisher im Rahmen unserer Gruppe und im Förderverein besprochen werden. Ihr dürft gespannt sein auf das neue Jahr…
Rubrik: Königshof30.10.2022: Bericht Herbstfreizeit Gruppe 2
Diese Freizeit war etwas ganz Besonderes für unsere Gruppe: wir durften bereits unser erstes Jubiläum feiern! Schon ein Jahr ist es her, dass wir gemeinsam in dieses neue Abenteuer gestartet sind und wir sind unglaublich dankbar, auf viele schöne Momente zurückblicken zu können. Das musste natürlich ausgiebig gefeiert werden. Am letzten Abend bereiteten wir zusammen unser Buffet, die Deko und alles, was man für einen ersten Geburtstag so braucht vor, um das einjährige Bestehen der Gruppe ausgiebig zu feiern! Doch nicht nur das durfte gefeiert werden, denn auch dass wir ein neues Königskind in unserer Runde begrüßen konnten, war Grund zur Freude! Auf dem Programm stand diesmal ein Ausflug ins Phaeno, den wir dank der Spenden des Fördervereins machen konnten. Nach einer unterhaltsamen Fahrt mit dem Zug konnten sich die Königskinder im Phaeno ausprobieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Auch eine Lasershow fehlte nicht auf dem Programm. Wirklich toll war auch, dass wir an diesem Tag zum ersten Mal alle unsere neuen Gruppen-Pullover anziehen konnten. Das wir zusammen gehören, war also nicht zu übersehen! Dank des guten Wetters nutzen wir den Wald zum Spielen und besuchten auch unser Baumhaus, welches nun schon ein Jahr alt ist. In unseren thematischen Einheiten konnten die Kinder viel Wissen mitnehmen über Formen der Alkoholsucht und Co-Abhängigkeit. Unsere Freizeit war voll mit schönen Programmpunkten und tollen gemeinsamen Momenten. Wir freuen uns über die gute und ausgelassene Stimmung und auf den weiteren Weg mit unseren Königskindern.
Rubrik: Königshof21.08.2022: Bericht Sommerfreizeit Gruppe 2
Im August fand die Sommerfreizeit der 2. Gruppe statt. Somit hatte die Gruppe nun schon jede Freizeit im Jahr einmal erlebt und kann auf der nächsten Freizeit schon ihr einjähriges Jubiläum feiern! Thematisch beschäftigten sich die Königskinder dieses Mal mit Beziehungen – im Allgemeinen und zum abhängigen Elternteil. Aufgeteilt auf verschiedene Einheiten und mit unterschiedlichen Methoden gab es so für jeden die Chance, sich mit der Thematik auseinander zu setzen. Natürlich nutzten wir auch das Wetter aus und es dauerte nicht lange, bis der Pool eingeweiht wurde. Der Pool wurde uns vom Vater eines Königskindes geschenkt und hat wirklich für großen Spaß gesorgt! Auch ein Ausflug ins Rastiland stand auf dem Programm und bot die Möglichkeit, sich auszutoben und sich in so manches Fahrgeschäft zu trauen. Und um den Sommer wirklich in vollen Zügen zu genießen, verbrachten wir auch einen Nachmittag am Bruchsee und nutzen die Tretboote ausgiebig. Diese dürfen wir freundlicherweise seit dem letzten Sommer jederzeit kostenlos nutzen! Die Abende ließen wir am Lagerfeuer, beim Spielen oder mit einem Film ausklingen. Diese Freizeit war wirklich etwas Besonderes für uns alle. Wir freuen uns, dass die Gruppe so zusammenwächst und die Zeit hier merklich genießt. Die Stimmung wird jedes Mal ausgelassener und gleichzeitig vertrauter – eine wunderbare Basis, um gestärkt im Alltag umzusetzen, was wir auf den Freizeiten erarbeiten.